Diejenigen, die ein Elektro-Fahrrad besitzen, lassen öfter mal das Auto in der Garage stehen. Zu diesem Ergebnis kommt die Universität Wuppertal nach der Analyse von fast 200 000 Fahrwegen aus dem Umfragekatalog „Mobilität in Deutschland“. Im Vergleich zu gewöhnlichen Fahrrädern ohne Antrieb spielten bei den Elektrorädern die Distanz und die verfügbaren Radwege eine weniger große Rolle bei der Wahl des Verkehrsmittels. Die E-Bikes werden stattdessen auffällig oft für Strecken genutzt, die die Befragten andernfalls mit dem Auto zurückgelegt hätten. Zusammengefasst wären 63,2 Prozent der mit E-Bikes gefahrenen Routen sonst per Auto erledigt worden, so die Forscherinnen und Forscher. Der ökologische Beitrag der E-Bikes sei damit deutlich erkennbar. Die Studie ist im International Journal of Sustainable Transportation erschienen.
Gute Nachrichten für die Verkehrswende
Aktuelles 11.11.2025
Analyse: Personen, die ein Elektro-Fahrrad besitzen, lassen öfter mal das Auto in der Garage stehen